HCTJ Grundschulliga 2025 startet !
Am Wochenende, genauer gesagt am
Samstag, 01. Februar 2025 von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr,
startet die neue Ausgabe der HCTJ-Grundschulliga. Es wird dann bereits die 11 Ausgabe sein. Das bedeutet auch: Die ersten Teilnehmer der Grundschulliga sind mittlerweile erwachsen, haben ihr Abitur oder einen anderen tollen Abschluss in der Tasche und ganz sicher sind auch viele dem Mannschaftssport treu geblieben. Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht. Und auch die Auszeichnungen mit dem Stern des Sports sind schon wieder ein Jahr her.
Jetzt geht es also wieder los: und wir haben 2 ganz tolle Infos:
Wir haben, stand heute, 117 Anmeldungen erhalten!!! Wie geil ist das denn? Das ist absoluter Melderekord – ein deutliches Zeichen, dass sich diese kostenlose Initiative für den Sport, für den Mannschaftssport, für den Handball, für die Bewegung der Kinder noch kein Stück abgenutzt hat. Ganz im Gegenteil. Und erstmals haben wir in diesem Jahr neben den Grundschulen in Treia, Jübek und Schuby auch die Kinder der Dänischen Schule in Treia persönlich eingeladen. Teilnehmen konnten/durften die Kids ja schon immer, aber diesmal haben wir auch hier den direkten und persönlichen Weg gesucht.
Lucy steckt noch mit ihrem Team in den letzten Vorbereitungen und Planungen.
Für alle Eltern der Teilnehmer: Bitte seid möglichst pünktlich, damit wir den „Check in“ auch um 09.30 Uhr erledigt haben. Wir stehen ab 9 Uhr für euch am Einlass zur Halle bereit! Natürlich gibt es dann auch schon Kaffee bei uns in der HC-Stuv.
#grundschulliga #ausgezeichnet #sternedessports2023 #kinderhandball #bewegung #spass
PS: Wenn jemand Interesse daran hat, dieses tolle Projekt zu unterstützen, der darf sich gerne bei uns melden – auch in diesem Jahr werden wieder alle Teilnehmer ein kostenloses Trikot beim Abschlussturnier erhalten. Wir werden also wieder 100 Trikots bestellen. Immer mehr Kinder bedeutet auch, dass wir immer wieder mehr, neues und interessantes Trainingsmaterial für unsere Kids bereitstellen müssen. Das an jedem WE jeweils ca. 20 Trainer*innen und Helfer ehrenamtlich bereitstehen ist sowieso klar. Ihr seht also: Wir würden Hilfe sicher nicht ablehnen.